Tier entlaufen - Was nun?

Hier finden Sie Informationen und Tipps, falls Ihr Tier entlaufen ist bzw. was Sie vorbeugend tun können:

Hund

  • Sollte bei einem Spaziergang der Hund entlaufen sein, suchen Sie die Umgebung gründlich ab.

Katze

  • Ist Ihre Katze weg, so sollten Sie zusätzlich zu Ihrer Suche das Tier mit Futter anlocken.
  • Schauen Sie in ihren Keller, der Garage und dem Gartenhäuschen und bitten Sie ihre Nachbarn dies ebenfalls zu tun. Oftmals sind Katzen, die sehr neugierig sind, einfach irgendwo eingesperrt.

Weitere Schritte

  • Haben Sie auch nach einer intensiven Suche Ihr Tier nicht finden können, so sollten Sie möglichst noch am selben Tag den Tierschutzverein bzw. das Tierheim und ggf. die örtliche Polizeidienststelle informieren.
  • Wichtige Angaben sind neben Ihren Personalien und einer Beschreibung des Tieres alle Kennzeichen, die zur eindeutigen Identifizierung beitragen können (Tätowierung, Mikrochip).
  • Ein aktuelles Foto des vermissten Tieres ist immer hilfreich.
  • Ist Ihr Tier registriert, melden Sie den Verlust bei der jeweiligen Organisation(TASSO e.V., Deutsches Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes).
  • Hängen Sie Plakate aus! Es hat sich bewährt, auf den Aushang ein gutes Foto des Tieres zu kopieren. Denken Sie an eine genaue Beschreibung.
  • Vorschläge, wie ein Katzenplakat/Hundeplakat aussehen können, finden Sie auf unserer Homepage www.tierschutzverein-ludwigshafen.de
  • Auch eine Anzeige in der Zeitung kann helfen (evtl. mit dem Aussetzen einer Belohnung)

Vorbeugende Maßnahmen

  • Lassen Sie Ihr Tier kennzeichnen (Tätowierung oder Mikrochip) und registrieren, z.B. im Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes (http://www.registrier-dein-tier.de) oder bei TASSO e.V.
  • Kein Garten ist für einen gelangweilten Hund wirklich ausbruchssicher! Jeder Hund, der unangeleint läuft, kann in Panik geraten und wegrennen und jeder in der Wohnung frei fliegende Vogel kann beim Öffnen der Tür seine Chance nutzen. Bauen Sie z. B. eine zweite Tür als Schleuse zum Vogelzimmer ein.
  • Fotografieren Sie Ihr Tier, um im Notfall ein Bild für ein Plakat oder eine Anzeige zur Hand zu haben!

Tierschutzverein Ludwigshafen und Umgebung e. V.

Königstraße 35
67067 Ludwigshafen

Telefon
0621 58 42 90

Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag:
14:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail senden
Kontaktformular


Website durchsuchen

Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden