Aktivitäten des Tierschutzvereins

Ihr wollt mehr über uns erfahren? Dann besucht uns auch auf Facebook

Tierpark Rheingönheim

Im Rahmen unserer Naturschutzaktivitäten haben wir eine Patenschaft für eine Wildkatze im Tierpark Rheingönheim übernommen. Auch wird der beliebte Heimtiertag im Wildpark vom Verein mit gestaltet.

Überprüfung von Hinweisen auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz

Neben der Platzkontrolle für die zu vermittelnden Tiere, ist uns auch die Überprüfung von Hinweisen auf Verstöße gegen das Tierschutzgesetz oder schlechte Haltungsbedingungen wichtig. Unsere Tierschutzbeauftragten fordern bei solchen Verstößen die Halter auf, für artgerechte Zustände zu sorgen und beraten sie dementsprechend. Viele Tierhalter schaffen einfach aus Unwissenheit schlechte Lebensbedingungen für ihre Tiere. In Notfällen oder bei uneinsichtigen Haltern werden jedoch das Ordnungs- bzw. das Veterinäramt eingeschaltet und rechtliche Schritte eingeleitet.

Großer Hundeauslauf

Wir fordern dringend benötige Auslauf- und Spielflächen für Hunde, da in Ludwigshafen Leinenzwang gilt und viele Hunde durch die neue Hundeverordnung noch zusätzlich in ihren natürlichen Bedürfnissen eingeschränkt werden. Auf dem Gelände am Heuweg haben wir mit finanzieller Unterstützung des rheinland-pfälzischen Umweltministeriums einen großen Hundeauslauf errichtet. Die Hunde des Tierheims, insbesondere die verhaltensauffälligen sogenannten Kampfhunde, können dort endlich richtig ohne Leine herumtollen und für den Wesenstest fit gemacht werden.

Mitglied im Anti-Schächt-Bündnis

Der Tierschutzverein Ludwigshafen und Umgebung e.V. ist Mitglied im Anti-Schächt-Bündnis der Bundesarbeitsgruppe gegen Tierversuche und betäubungsloses Schächten und wird durch die fundierten Erfahrungen auf diesem Gebiet oftmals überregional um Rat gebeten.

Betreuung frei lebender "Streunerkatzen"

Das Aufgabengebiet, das am meisten Geld fordert, ist die Betreuung der frei lebenden sogenannten "Streunerkatzen". Die Katze ist bekanntlich das einzige Haustier, das innerhalb kurzer Zeit verwildern kann und dann scheu und ohne Kontakt zum Menschen lebt. Im Stadtgebiet von Ludwigshafen und den umliegenden Gemeinden leben unzählige dieser Katzen, für die sich niemand verantwortlich fühlt. Um die ungehemmte Vermehrung dieser Tiere zu verhindern, werden sie eingefangen und zunächst tierärztlich untersucht. Gesunde Tiere werden dann kastriert, entwurmt und wieder in ihre ursprüngliche Umgebung zurückgebracht. Dort werden sie dann, falls nötig, von Mitgliedern des Vereins gefüttert und es werden Unterschlupfmöglichkeiten geschaffen. Eine Vermittlung solcher Tiere an Interessenten, die ausschließlich Wohnungsplätze anbieten können, ist nicht möglich, da diese Katzen extrem scheu sind und sich nur schwer an geschlossene Räume gewöhnen.

Wir suchen jedoch dringend Plätze auf Bauernhöfen oder großen Grundstücken, wo Menschen diesen "Freigängern" ein neues Zuhause mit Futternapf geben möchten, ohne dafür im Gegenzug "ein Schmusekätzchen" zu erhalten!

Tierschutzverein Ludwigshafen und Umgebung e. V.

Königstraße 35
67067 Ludwigshafen

Telefon
0621 58 42 90

Öffnungszeiten
Dienstag und Donnerstag:
14:00 – 16:00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung

E-Mail senden
Kontaktformular


Website durchsuchen

Mitwirkung

 Spenden

Spenden heißt Leben retten. Da wir nicht durch öffentliche Mittel unterstützt werden, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.

Online-Spende via Lastschrift Direkt-Spende via PayPal Unser Wunschzettel auf amazon


  Spenden