Tiervermittlung
Wir legen weniger Wert darauf besonders viele Vermittlungen in kurzer Zeit durchzuführen.
Hier gilt nicht "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst".
Priorität sollte nicht ein schnelles suboptimales Zuhause sein, sondern ein artgerechtes, auf die Bedürfnisse des jeweiligen Tieres zugeschnittenes Zuhause.
Statt das Tier möglichst schnell in ein neues Zuhause zu geben, das vielleicht nur "in Ordnung" ist, sollen unsere Schützlinge lieber etwas länger bei uns bleiben, sodass sie schließlich in ein tatsächlich artgerechtes, perfektes Zuhause ziehen können. Dieses sollen sie auch für den Rest ihres Lebens ihr Zuhause nennen dürfen.
Alle Tiere sind tierärztlich untersucht, entfloht, entwurmt und geimpft. Katzen sind kastriert bzw. sterilisiert. Bei vermittelten Jungkatzen erfolgt die Kastration auf Kosten des Vereins, sobald sie im "richtigen" Alter sind.
Falls Sie an unseren Patentieren Gefallen finden, können diese auch an geduldige, erfahrene Tierfreunde vermittelt werden.
Alle Tiere werden mit Schutzvertrag abgegeben. Es erfolgt eine Platzkontrolle!
Vermittlungsgebühren
Tierart | Preis | Infos |
---|---|---|
Katzen | 150€ | Kastration vollständige Impfung Bei Jungkatzen erfolgt die Kastration auf Kosten des Vereins sobald sie alt genug sind. (Gutschein wird bei Vermittlung erstellt) |
Kaninchen | 40€ | Kastration RHD,- Myxo- u. China-Seuche-Impfung |
Vögel Wellensittich Nymphensittich Kanarien Großsittich Papagei | 25€ € € wird im Einzelfall festgelegt wird im Einzelfall festgelegt | |
Exoten | wird im Einzelfall festgelegt | |
Kranke und alte Tiere | wird im Einzelfall festgelegt |
Falls Sie an unseren Patentieren Gefallen finden, können diese auch an geduldige, erfahrene Katzenliebhaber vermittelt werden.
Die Schutzgebühr ist bei Vertragsunterzeichnung bar zu entrichten.
Vermittlungsablauf
Allgemein müssen bei einer Vermittlung folgende Schritte durchgeführt werden:
1. Kontakt aufnehmen & Termin vereinbaren
Interessenten können nach Absprache das Tier im Tierschutzhaus kennenlernen und mit MitarbeiterInnen persönlich sprechen
2. Platzkontrolle
Vor jeder Vermittlung findet zunächst eine Vorkontrolle statt. Hier können MitarbeiterInnen mögliche für die erfolgreiche Vermittlung notwendigen Verbesserungen an den Interessenten weitergeben. Sind unsere Mitarbeiter mit dem neuen Zuhause einverstanden, darf das Tier einziehen.
3. Schutzvertrag
Die neuen Besitzer verpflichten sich mit dem Schutzvertrag, alle notwendigen Impfungen regelmäßig durchzuführen und das Tier artgerecht zu halten. Weiterhin dürfen über uns vermittelte Tiere ohne unser Wissen nicht an Dritte weitergeben werden.
Mit Unterschrift auf dem Abgabevertrag erklären sich die neuen Besitzer auch mit Platzkontrollen durch unsere Tierschutzbeauftragten einverstanden.
Warum bieten wir keine Hunde zur Vermittlung an?
Da sich unsere Geschäftsstelle in einem Wohngebiet befindet, werden Hunde in der Regel direkt vom ehemaligen Platz zum neuen Besitzer vermittelt oder zunächst bei einer Pflegestelle untergebracht. Wie bei jeder Vermittlung findet auch bei Hunden zunächst eine Vorkontrolle statt. Sind unsere Mitarbeiter mit dem neuen Platz einverstanden, darf der Hund einziehen.
Wir behalten uns weiterhin vor nach entsprechender Zeit eventuell eine Zweitkontrolle durchzuführen, um sichergehen zu können, dass sich das Tier wirklich wohlfühlt und alles in Ordnung ist.
Unsere Katzen "wohnen" in unserem Tierschutzhaus in der Königstraße. Auch Kaninchen, verschiedene Vögel sowie Exoten sind hier untergebracht, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben.


Kontakt
Tierschutzverein Ludwigshafen
und Umgebung e.V.
Königstraße 35
67067 Ludwigshafen
Tel.: 0621 / 58 42 90
E-Mail senden
Kontaktformular
Aktuelles
Tierschutzverein Ludwigshafen hat jetzt eine Stiftung!

Stiftung zu Gunsten des Tierschutzvereins Ludwigshafen und Umgebung e.V.“ Der Tierschutzverein Ludwigshafen und ...